Veröffentlichungen chronologisch
1987 Would You Mind Us Looking For? (Hartmut-Prod.)
1988 Just Another Hit - Live (Hartmut-Prod.)
1989 Dry (Hartmut-Prod.)
1989 Just Another Hit Again (Hartmut-Prod.)
1990 Fear (Zong/DSB) - auch als MC
1991 Gold (Z/DSB) - auch als MC
1993 Gift (DSB) - auch als MC
1994 But (Rough Trade/Our Choice)
1995 Das Schiff (Rough Trade/Our Choice)
1996 Still (Rough Trade/Our Choice)
1997 Adnama (Rough Trade/Our Choice)
1998 Mellow Versions (Rough Trade/Our Choice)
1999 Dry (Hartmut-Prod./Rough Trade) Wiederveröffentlichung der Tape-Aufnahmen
2000 Last (Upart-Prod.)
2002 LastLive Sequences (R.U.M.-Records)
2007 Alles Was Dein Herz Begehrt (Rough Trade/Brachialpop)
2008 Funeral Entertainment (Rough Trade/Brachialpop)
2009 Für Immer Und Ewig – Best Of Vol. 1 (Rough Trade/Brachialpop)
2010 Twenty Fear – Best Of Vol. 2 (Rough Trade/Brachialpop)
2011 Berlin-Mitte (Rough Trade/Brachialpop)
1990 Fear (Zong/DSB)
1991 Gold (Z/DSB)
1995 Das Schiff (Wild Honey Records) 10-Inch Version
1997 Adnama Plus (Rough Trade/Our Choice) Doppelalbum
2004 Das Schiff (Majorlabel) 12-Inch Version
2008 Funeral Entertainment (Rough Trade/Brachialpop)
1992 Jane Plays Guitar - EP (DSB)*
1993 Black Hearts (DSB)
1993 Trance - Mini CD (Hartmut-Prod./DSB)*
1995 Das Schiff - EP (Rough Trade/Our Choice)*
1996 Nur 1 Traum - EP (Rough Trade/Our Choice)*
1997 Radiokrieg (Rough Trade/Our Choice)
1997 The Secret Markt 9 Sess. - EP (Rough Trade/Our Choice)*
1999 Mellowash XL - EP (Rough Trade/Our Choice)*
2000 Hour Of Parting - EP (Upart-Prod.)*
*= inclusive Extratracks/Versionen
1990 I Love You (Marian)/ Das Schiff (Peking Records)
1991 My Colour Is Black/Scarlet Snow II (Z/DSB)
1999 The Early Broadcast Sess. - EP (Label des Jahres)
1994 But (Rough Trade/Our Choice) Erstauflage mit zus. 5-Track-CD
Das Konzert auf dem 2011er Sunflower Festival musste leider von der Band abgesagt werden. Wer sich hier wegen ZIN auf dem Weg machen wollte, sollte also nicht enttäuscht sein.
Das 1992 in die Kinos gekommene Original war eine Hommage an die Aufbruchstimmung in den ostdeutschen Kulturszenen während und kurz nach der Wende. Es ist zwar einige Zeit her aber der legendäre erste Film aus dem Jahr 1992 hat damals durchaus für einiges Aufsehen gesorgt. In diesem Doku-Essay waren unter anderem Heiner Müller, Laurie Anderson, Kurt Masur, Heiner Carow, Messer Banzani, Wolfgang Krause-Zwieback und Erwin Stache zu sehen.
Stefan Paul - Mastermind, Produzent, Regisseur und Chef der der Tübinger Arsenal Film ist nun wieder unterwegs, um 20 Jahre später einen postheroischen Parforceritt durch das aktuelle (Kunst-)Deutschland zu unternehmen - eine Bestandsaufnahme, quasi. Im Stil eines dokumentarischen Roadmovies will der Tübinger Kinobesitzer, Verleihchef und Filmemacher (Rio Reiser, Bob Marley) herausfinden, was aus den alten Szeneorten und Kulturmachern geworden ist.
Die New Yorker Musikperformerin Laurie Anderson ist musikalisch übrigens wieder mit an Bord! ZIN werden am 4. und 5. Juni an verschiedenen Orten in Leipzig gedreht. Vorgestellt werden soll die Doku zur Berlinale im Februar 2012. Dann läuft der Streifen europaweit auf allen größeren Filmfestivals - so zum Beispiel auch in Locarno und Venedig.
Für DIE ART gab es Hafenfeeling pur am ersten April Wochenende.
Erst tanzte der Kaiserkeller in der Großen Freiheit 36 und die Reeperbahn bebte zu "Sie sagte" und "Wide Wide World"! Am nächsten Tag, Inselbesuch auf Poel, hier stürzte sich Band mutig in die eiskalte Ostsee. Zwar wurden nur die Füße nass aber immerhin! Dann ging es direkt rauf auf den fetten Dampfer! Fein wäre es gewesen, wenn die Backline mit dem Hafenverladekran direkt in die Last gehievt worden wäre. In Ermangelung von qualifizierten Kranführerpersonal ging das aber nicht. Amplifiersport auf dem Niedergang hat man allerdings auch nicht alle Tage. Ein großartige Quälerei! Die Belohnung: perfekter Sound in Laderaum 3! Hier wurde dann für maximale Schlagseite gesorgt. Volle Kraft voraus!
Nachdem das schicke Twenty Fear Digipack jetzt quasi komplett alle ist, haben wir uns entschlossen eine finale Nachauflage dieser einmaligen DIE ART Retrospektive zu veröffentlichen. Wenn diese Auflage dann allerdings durch ist, wird es zu diesem Thema - aus lizenzrechtlichen Gründen - keinen Nachschlag mehr geben können. Die Nachauflage erscheint jetzt als Juwel-Case Doppel CD. Sie unterscheidet sich ansonsten inhaltlich nicht von der Erstauflage.
Die Nachauflage ist etwas preiswerter als die Erstauflage und kostet statt 18,50 EUR nur noch 16,00 EUR.