Wenn man Die Art teilt, ergeben sich daraus mit Goldeck und Beringsee zwei musikalische Projekte, zwei "Minibands", die von Insidern schon heiß geliebt werden. Stehen beide dann noch nacheinander auf der Bühne, so wie zuletzt in Dresdens Alter Feuerwache, wünschen sich die Fans natürlich auch den Zusammenschluß. Dies ist schon aus technischen Gründen nur selten machbar, doch nun haben wir den Fall, daß es klappt.
Mit "All My Projects" zeigten die Musiker am 07. Juni im Dresdner Bärenzwinger alle Facetten des außerartigen Schaffens, um sich dann im Finale zu Die Art zu vereinigen. Wir haben es schon immer gewußt: Die Art ist einfach mehr, als nur eine Band.
Bei Conny Cocker würden wir Romantik gern mit drei R schreiben, denn mit seinem Bariton bringt er ganze Gefühlsstauseen zum bersten. Doch ganz schnell wandelt sich die Stimmungslage und Conny besingt frische Frisuren, chirurgische Eingriffe und den Binnenschiffer Ronny.
Party ist angesagt, wilder Schwoof – und die Tanzmöhre ist vorprogrammiert. Conny Cocker bricht die Herzen, um sie danach als feines Puzzle wieder zusammenzusetzen, er schmachtet und er dreht am Rad, bis niemand mehr weiß, warum man am Haken hängt, der in jedem seiner Songs versteckt ist. Wer feiern will braucht Schlager. Und wer Schlager braucht, braucht Conny Cocker.
Wer diese sehr gute Scheibe bestellen möchte, kann es hier tun.
Viele haben den Namen Pratajev schon einmal gehört, sei es durch die Bücher des Die Art – Sängers Makarios Oley, sei es durch die Lieder der Leipziger Speed-Akustik-Gruppe The Russian Doctors. Uber den Maler Pratajev wissen allerdings nicht alle Bescheid. Dabei ist Pratajevs Kunst spektakulär und sehenswert. Leider sind nicht mehr viele Bilder der Pertroperbolsker Sammlung, der größten Pratajev-Sammlung, öffentlich zugänglich. Eine überaus erfolgreiche Auktion vor zwei Jahren, riß die Sammlung auseinander.
Wir freuen uns daher umso mehr, in diesem Buch die Werke Pratajevs zeigen zu dürfen. Bilder aus Pratajevs kurzer Kubistischer Phase stehen neben Werken des Fruktizismus, dessen Erfinder oder Begründer er war.
Pratajev lebte von 1902 bis 1961 und gilt als der bekannteste der unbekannten russischen Dichter. Den Maler Pratajev gilt es also zu entdecken.
Der Maler Pratajev
Die Petroperbolsker Sammlung
Vernissage 17.10.2015 in der Treppenhausgalerie im Nochbesserleben